In „Das Haupt der Gorgo und weitere verschollene Seltsamkeiten“ aus der Edition Dunkelgestirn macht uns der Herausgeber Lars Dangel mit neun bislang noch nie in Buchform erschienenen phantastischen Erzählungen von Alexander Moritz Frey bekannt, die erstmals seit 100 Jahren wieder vorliegen. Nicht ohne auch auf die Verdienste von Thomas Pago und dessen Elsinor Verlag bei […]
Neueste Artikel
Exilliteratur 1933 – 1945
Teil 2 – Exilliteratur 1933 – 1945 Den ersten Teil der Zusammenstellung, sie umfasst Autorinnen und Autoren, deren Familiennamen von A – G beginnt, finden Sie unter dem Titel Bücherverbrennung und Exilliteratur im Nationalsozialismus. Dort haben wir auch eine Reihe weiterer Links zu Beiträgen des Wiener Bücherschmaus, die sich mit dem Thema Bücherverbrennung und Exilliteratur […]
90 Jahre Bücherverbrennung
Bücherverbrennung – Exilliteratur In der Zeit des Nationalsozialismus gab es zwischen März und Oktober 1933 in mehr als 90 deutschen Städten 102 bisher bekannte Bücherverbrennungen. Über die fünf Jahre später stattfindende „Bücherverbrennung in Salzburg“ haben wir gesondert Informationen im Wiener Bücherschmaus zusammengetragen. Viele weitere Beiträge zu den Themen Bücherverbrennung – Exilliteratur – ExilautorInnen bieten wir […]
Tag der Erde
2009 wurde von der UNO am 22. April erstmalig der Tag der Erde ausgerufen. Das Ziel: Mehr Bewusstsein für die Notwendigkeit von Harmonie zwischen Mensch und Natur schaffen. 2023 findet der „Tag der Erde in über 175 Ländern statt. Er steht unter dem Motto „Investiert in unseren Planeten“ bzw. „Invest In Our Planet“. Der „Tag […]
Ostergedichte
Humorvolle Ostergedichte Das Team des Wiener Bücherschmaus wünscht allen Lesetigerinnen und Bücherwürmern ein frohes Osterfest! Ostern hat im Laufe der Zeit immer wieder namhafte Schriftsteller und Schriftstellerinnen zum Verfassen von Gedichten angeregt. Neben von tiefer Religiosität getragener Lyrik wurde auch oft Humorvolles gedichtet. In diesem Sinne finden Sie hier eine kleine Auswahl humorvoller Ostergedichte von […]
Frühlingsgedichte
Anlässlich des heutigen Frühlingsbeginns kredenzen wir Ihnen eine kleine Auswahl an Frühlingsgedichten von: Theodor Fontane, Kurt Tucholsky, Christian Morgenstern, Percy Shelley, Rainer Maria Rilke, Georg Trakl, Hoffmann von Fallersleben, Wilhelm Busch, Eduard Mörike, Johann Wolfgang Goethe, Heinrich Heine. Frühlingsgedichte von Wilhelm Busch bis Kurt Tucholsky Das Team des „Wiener Bücherschmaus“ freut sich gemeinsam mit Ihnen […]
Parrhesia Verlag für Philosophie und Belletristik
Preziosen aus der Welt der Blogs und Verlage: Parrhesia Verlag Von Adolf Loos über Max Stirner bis zum Romancier Konstantine Gamsachurdia Dieser Tage erreichte uns eine Ansichtskarte des Parrhesia Verlages mit einer sympathischen Einladung, einen Blick in die Vorschau des erst kürzlich in Berlin gegründeten Verlages zu werfen. Auf der Vorderseite der Karte ist das […]
Ein nachhaltiges Bücherabo zu Weihnachten
Ein spezielles Bücherabo der Umwelt zuliebe Warum ein Bücherabo mit neuwertigen Secondhandbüchern? Mit diesem Bücherabo schenken Sie sich oder einen lieben Menschen nicht nur zu Weihnachten monatelange Lesefreude. Zugleich bieten Sie guter Literatur ein neues zu Hause und unterstützen einen nachhaltigen Umgang mit den in den Büchern gespeicherten geistigen Ressourcen. Über das Bücherabo Das Bücherabo […]
Wiener Zeitung vor der Einstellung
Die Wiener Zeitung – das Ende einer Qualitätszeitung? Die Wiener Zeitung wurde unter dem Namen Wienerisches Diarium gegründet. Ihre erste Ausgabe erschien am 8. August 1703. Nun steht sie als Tageszeitung vor der Einstellung. Die Regierung plant, die Wiener Zeitung in Zukunft nur mehr zehn Mal im Jahr erscheinen zu lassen. Hintergrund für die geplante […]
Die Leseförderung des „Wiener Bücherschmaus“
„Bücher auf Rädern“ Mit dem Büchertrolley „Bücher auf Rädern“ animieren wir Kinder und Jugendliche zum regelmäßigen Lesen. Wir schaffen Lesefreude und fördern so die Lesekompetenz der Buben und Mädchen. Dem Bücherkoffer zur Seite gestellt sind unsere Workshopangebote. Sie schaffen bei Kindern und Jugendlichen Freude und Appetit aufs Lesen. An Lehrkräfte, LesepatInnen, Eltern und Großeltern haben […]