Alle Artikel in: Historisches

Ende der Blockade von Leningrad – Befreiung von Auschwitz

Foto Emilia Chibor, Arbeiterin in einr Bäckerei während der Blockade von Leningrad

Über das „selektive“ historische Gedächtnis Am 27. Jänner jedes Jahres gedenken wir weltweit der Opfer des Nationalsozialismus respektive des Holocausts. Es ist der Tag, an dem sowjetische Truppen 1944 nach 872 Tagen der Blockade Leningrad, das heutige St. Petersburg, befreien. Auf den Tag genau ein Jahr danach befreit die Rote Armee das Vernichtungslager Auschwitz. An […]

12. Februar 1934 – 90. Jahrestag Februaraufstand

Cover des Buches Als der Aufstand losbrach ... Lesebuch zum 12. Februar 1934

Vor dem Februaraufstand am 12. Februar 1934 1932, am Höhepunkt der Wirtschaftskrise in Österreich, kommt Engelbert Dollfuß als Bundeskanzler einer Koalitionsregierung aus Christlichsozialen, Landbund und Heimatblock an die Macht. 1933 wird das Parlament ausgeschaltet, der Schutzbund aufgelöst, die KPÖ verboten. Nach der Machtübernahme des Faschismus und Nationalsozialismus in Italien, Deutschland und Österreich, ist es die […]

Erster Weltkrieg – Gegenwartsliteratur

Der Beitrag bietet Ihnen eine kommentierte Auswahlbibliografie zum Thema Erster Weltkrieg in der Belletristik. Verfasst wurden diese Bücher von GegenwartsautorInnen. Literatur über den Ersten Weltkrieg von Schreibenden, die ZeitzeugInnen des Krieges waren, finden Sie im Beitrag Erster Weltkrieg – Literaturliste – Belletristik. Weiterführende und vertiefende Informationen zum Thema Erster Weltkrieg und Literatur bietet der Bücherschmaus […]

Gedenken an den Atombombenabwurf vor 75 Jahren auf Hiroshima

Cover Sadako will leben. Die Lebensgeschichte eines Mädchens aus Hiroshima

In Erinnerung an die unzähligen Toten in Hiroshima und Nagasaki Die Hiroshima-Gruppe Wien und weitere Initiativen organisieren am 75. Jahrestag des Atombombenabwurfes auf Hiroshima, Donnerstag, 6. August 2020, 17:00 Uhr am Wiener Stephansplatz eine Gedenkveranstaltung für die Opfer der Atombombenabwürfe 1945 und die weiteren Opfer militärischer und ziviler Anwendung der Atomtechnologie sowie für die totale […]

Geschichte des 1. Mai

1. Mai 1898 Festschrift

Vom Haymarket zum 1. Mai Die Vorgeschichte des 1. Mai: Chicago, 4. Mai 1886. Ein Unbekannter wirft am Haymarket eine Bombe. 18 Menschen sterben, darunter sieben Polizisten. Die „Schuldigen“ werden rasch ermittelt, sind doch einige der Organisatoren der Demonstration Anarchisten: Acht Männer werden vor Gericht gestellt. Die Anklage behauptet, der Attentäter hätte auf der Grundlage […]

Josef Eisinger – Flucht und Zuflucht

Josef Eisinger

Das Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (DÖW) hat sein virtuelles Angebot erweitert. Autobiografie von Josef Eisinger Zu diesem Anlass werden 1000 Exemplare von „Flucht und Zuflucht“, der neuen Autobiografie des 96-jährigen Wiener Wissenschaftlers Josef Eisinger verschenkt. Ein berührendes, von einer positiven getragenen Grundhaltung geprägtes Buch. An dessen Beginn steht das Leben der jüdischen Mittelschicht im Wien […]

Novemberpogrome in Österreich

Novemberpogrome

Die Novemberpogrome 1938, von den NationalsozialistInnen auch zynisch „Reichskristallnacht“ genannt, verursachten in Österreich (sogenannte Ostmark) in der Nacht vom 9. auf den 10. November den Tode von mindestens 30 Juden / Jüdinnen, mehr als 6500 wurden verhaftet und aus Wien rund 4.000 ins Konzentrationslager Dachau deportiert. Im gesamten Deutschen Reich wurden während der Novemberpogrome etwa […]

Novemberpogrome 1938

Novemberpogrome

Die Novemberpogrome: Ursprünglich wurden mit dem Wort Pogrom Übergriffe gegen Minderheiten im zaristischen Russland bezeichnet. Nach den dortigen antijüdischen Pogromen von 1881 – 1883 wurde Pogrom international nur mehr im Zusammenhang mit Juden und Jüdinnen verwendet. Die Novemberpogrome stellen den Übergang von der Diskriminierung und Ausgrenzung der Juden und Jüdinnen seit 1933 zur systematischen Verfolgung […]

Internationaler Frauentag

"Als eine Frau lesen lernte, trat die Frauenfrage in die Welt." Marie von Ebner-Eschenbach

Internationaler Frauentag – Für Frauenwahlrecht und 8-Stunden-Tag Alljährlich wird am 8. März der Internationale Frauentag bzw. Weltfrauentag gefeiert. Er geht auf eine Initiative von Clara Zetkin aus dem Jahre 1910 zurück. Erstmals begangen wurde er im folgenden Jahr am 19. März. Mehr als eine Million Frauen beteiligten sich an diesem 1. Internationalen Frauentag. In Wien […]