Der Verein und das Antiquariat Unser Engagement im Bereich der Leseförderung und das Antiquariat sind zwei sich ergänzende Seiten der Vereinstätigkeit des Wiener Bücherschmaus. Diese sorgt für ein vielfältiges literarisches Angebot, das die Steigerung der Lesefreude und damit die Entwicklung von Lesekompetenz, insbesondere unter Kindern und Jugendlichen zum Ziel hat. Unsere Tätigkeit gliedert sich in drei große Bereiche.
Ich freue mich auf meinen Bücherschmaus Was bietet mir das Antiquariat? 2017, nach der Schließung des Ladengeschäfts übersiedelte das Antiquariat mit seinem Buchbestand ins Internet: Seither bietet der Onlineshop ein breites und ständig wachsendes Angebot an ausgesuchter Secondhandliteratur. Dieses erstreckt sich von der österreichischen und internationalen Belletristik bis zur deutsch- und englischsprachigen wissenschaftlichen Fachliteratur.
Im Onlineshop können Sie Ihre Recherche nach Autorinnen und Autoren sowie Titeln mithilfe von zahlreichen Kategorien zusätzlich strukturieren und verfeinern. So haben Sie die Möglichkeit, das Antiquariat bzw. seinen Literaturbestand unter anderem in folgenden Bereichen zu durchforsten:
(Auto-)Biografie, Briefe, Tagebücher / Erzählungen, Romane, Essays / Österreichische Literatur / Lyrik / Sagen, Märchen, Fabeln / Bildende Kunst / Kunst- und Kulturwissenschaften / Fotografie und Film / Austriaca / Viennensia / Judaika / Sozialwissenschaften / Geschichte / Philosophie / Pädagogik / Psychologie / Soziologie ...
Bestellungen aus dem Onlineshop erhalten Sie üblicherweise mit der Post. Alternativ können Sie Ihre über das Antiquariat bestellten Bücher nach vorhergehender Vereinbarung gerne am Vereinssitz des Wiener Bücherschmaus in 1060 Wien, Garbergasse 18, abholen bzw. besichtigen.
Mit Ihrem Buchkauf im Antiquariat tragen Sie dazu bei, die vielfältigen kostenlosen Leseförderinitiativen des Wiener Bücherschmaus zu finanzieren.
Das Buchabo / Bücherabo des Antiquariats Das Antiquariat Wiener Bücherschmaus offeriert ergänzend zum Literaturangebot im Onlineshop ein Bücherabo.
Was bietet mir das Bücherabo? Das Abonnement ist ein Angebot zum Lesen, Vorlesen und Nachhören. Es besteht aus neuwertigen (Secondhand-)Büchern und (Secondhand-)Hörbüchern. Diese werden uns von privaten Spenderinnen und Spendern als auch von Verlagen zur Verfügung gestellt.
Das Bücherabo ist eine ausgewogene und individuell zusammengestellte Mischung für Menschen zwischen 4 und 99. Es eignet sich wunderbar zur Eigenversorgung mit Belletristik oder als Geschenk für Lesetigerinnen und Bücherwürmer. Angeboten wird es in einer Halbjahres- und Jahresvariante. Sie haben die Wahl zwischen zwei Taschenbüchern oder einem gebundenen Exemplar monatlich und können das Bücherabo individuell aus folgenden Bereichen zusammenstellen:
Romane, Erzählungen, Novellen aus aller Welt Österreichische Literatur Kriminalromane Lyrik Kochbücher Hörbücher CDs Kinder- und Jugendbücher Damit das kuratierte Buchabo / Bücherabo bestmöglich an Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst wird, können Sie im Bestellformular literarische Vorlieben und Tabus bekanntgeben.
Workshops Welche Workshops kann ich im Wiener Bücherschmaus besuchen? Das Hauptaugenmerk der Workshops liegt auf der Leseförderung im Pflichtschulbereich, insbesondere in den Volksschulen. Zu diesem Zweck bieten wir eine breite Palette an Kursangeboten, die bei Kindern und Jugendlichen den Appetit auf Bücher weckt und die Lesefreude entfacht. Ergänzt werden diese durch Fortbildungsmöglichkeiten, die sich an Pädagoginnen und Pädagogen, Lesepatinnen und Lesepaten, Eltern und Großeltern richten, die junge Menschen bei der vergnüglichen und gewinnbringenden Reise in die Welt des Lesens und der Literatur begleiten möchten.
Bücher auf Rädern Wie kann ich in der Schule Gusto aufs Lesen machen? In Form eines Trolleys rollt "Bücher auf Rädern" in zahlreiche Schulklassen. Das Projekt motiviert Kinder und Jugendliche mit einem kostenlosen Koffer voll Bücher zum Lesen und fördert bei Ihnen die Freude an guter Literatur.
Jeder Trolley beinhaltet circa 20 Medien, die in Zusammenarbeit mit der jeweiligen Lehrkraft und auf der Basis der Interessen der Kinder zusammengestellt werden. "Bücher auf Rädern" wird reihum von den Kindern und Jugendlichen mit nach Hause genommen. Dort können sie aus dem vielfältigen Literaturangebot wählen und ihre Lieblingsbücher genießen.
Gerne können Sie sich für einen Bücherkoffer für das jeweils nächste Schuljahr anmelden.
Verschenkbuchregale Wo finde ich gute und kostenlose Literatur? Neben den Angeboten im Antiquariat und dem Bücherabo sorgt der Wiener Bücherschmaus durch fünf Verschenkbuchregale in Wien für regelmäßigen Nachschub mit kostenlosen Secondhandbüchern. Die Bücherregale befindet sich in der Volkshochschule Mariahilf, im Amtshaus des 6. Wiener Gemeindebezirks, im Nachbarschaftszentrum Gumpendorf, in einem Farbenfachgeschäft und in einem lateinamerikanischen Lokal.
Bücherspenden bilden die Basis für die Leseförderung des Vereins und das Antiquariat. Diese erhalten wir von Privatpersonen, die gepflegte, aber nicht mehr benötigte Literatur einer sinnvollen Verwendung zuführen möchten. Zusätzlich unterstützt uns eine Reihe von Verlagen.
Die gespendete deutsch- und fremdsprachige Belletristik und Fachliteratur wird falls erforderlich gereinigt und den Bereichen Leseförderung oder Antiquariat zugeordnet. Im weiteren Verlauf der Arbeit finden die Bücher ihre Bestimmung in einem Verschenkbuchregal, in einem kostenlosen Bücherkoffer für eine Schulklasse, in einem Buchabo oder im Onlineshop des Antiquariats. Was dann noch übrig bleibt, sind zerlesene oder verschmutzte Bücher, über die sich niemand freut. Diese wandern in den Papiermüll und werden mit etwas Glück als verlagsfrische Bücher wieder geboren.
Wo kann ich meine Bücherspende abgeben? Nach vorhergehender Kontaktaufnahme via Mail oder Telefon freuen wir uns, wenn Sie Ihre Buchspende in der Garbergasse 18, 1060 Wien vorbeibringen.
Mit Ihrer Bücherspende leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Verhinderung von Bildungsarmut und für einen sensiblen Umgang mit dem Rohstoff Papier und den Büchern innewohnenden intellektuellen Quellen.