Exilliteratur – Teil 17: Erich Kästner Erich Kästner wird 1899 geboren. Sein Vater ist Sattlermeister, der nach dem Bankrott seines Geschäfts in einer Kofferfabrik in Dresden arbeitet. Weil das Geld nicht reicht, stellt die Mutter in Heimarbeit Leibbinden her. „Die Wohnung war schon klein genug, aber das Portemonnaie war noch kleiner.“ So rückte die Familie […]
Neueste Artikel
Lisa Tetzner und Kurt Held
Exilliteratur – Teil 16: Lisa Tetzner und Kurt Held An das erste Zusammentreffen mit Kurt Kläber (Pseudonym Kurt Held), den Lisa Tetzner 1924 heiratet und mit dem sie bis zu seinem Tod 1959 zusammenlebt, erinnert sie sich folgendermaßen: Es war im Jahr 1919. Ich wanderte Märchen erzählend durch den Thüringer Wald. In einer kleinen Stadt, […]
Internationaler Kinderbuchtag
Der Internationale Kinderbuchtag wird jedes Jahr am 2. April gefeiert. Er ist terminlich zwischen dem „Österreichischen Vorlesetag“ Ende März und dem „Welttag des Buches“ am 23. April eingebettet. Der Internationale Kinderbuchtag teilt sich diesen Festtag mit dem ebenfalls am 2. April gefeierten US-amerikanischen Tag des Frettchens (National Ferret Day) und dem Tag des Erdnussbutter-und-Marmelade-Sandwichs. :-) […]
Der Österreichische Vorlesetag
Der Österreichische Vorlesetag ist eine Initiative von echo medienhaus und findet seit 2018 jährlich im Frühjahr statt. Diesmal fällt der Vorlesetag auf den Donnerstag, den 24. März 2022. Der Österreichische Vorlesetag und der Wiener Bücherschmaus Der Wiener Bücherschmaus ist auch dieses Jahr wieder mit dabei und hat anlässlich des heurigen Vorlesetages für Sie zwei Sagen […]
Exilliteratur im Nationalsozialismus
Deutschsprachige Exilliteratur Klaus Mann in seiner Autobiografie „Der Wendepunkt“ über Exilliteratur bzw. der Situation der ExilautorInnen. „Wir konnten nicht zurück. Der Ekel hätte uns getötet, der Ekel an der eigenen Erbärmlichkeit und an dem widrigen Treiben um uns herum. Die Luft im dritten Reich war für gewisse Lungen nicht zu atmen.(…) Das Konzentrationslager oder die […]
Frohe Weihnachten 2021
… und einen guten Start ins neue Jahr Der Wiener Bücherschmaus wünscht ein frohes Fest und Freude, Glück und Gesundheit für 2022. Vom 24.12.2021 bis inkl. 10.01.2022 ist der Wiener Bücherschmaus geschlossen. Ab 11.01.2022 sind wir wieder erreichbar.
Literarischer Adventkalender 2021
Herzlich willkomen auf der Seite unseres Adventkalenders, der für Sie bis Weihnachten 24 Gedichte bereithält. Unser literarischer Adventkalender bietet kritisch-sarkastische Lyrik genauso wie Gedichte, die von einem tiefen Gottesglauben künden. Die Auswahl soll Ihnen neben einer Prise Nachdenklichkeit vor allem Freude bereiten und Sie ein Stück weit durch die momentan schwierigen Zeiten geleiten. [adventskalender] Der […]
Max Herrmann-Neiße (1886 – 1941)
Exilliteratur – Teil 14: Max Herrmann-Neiße Aus dem Gedicht von Max Herrmann-Neiße „Der Zaungast“ Sogar das bisschen Schein von einem Rang / zerrann und ließ mich vor der Welt nichts gelten. / Durch der Jahrzehnte Auf- und Niedergang / bleib ich der Ungebetne vor den Zeiten. Der Außenseiter Max Herrmann-Neiße Max Herrmann wird 1886 geboren. […]
Erich Mühsam (1878-1934)
Exilliteratur – Teil 15: Erich Mühsam Fang das Wort auf und fülle dein ganzes Herz damit an, und dann gib es weiter an die Menschen. Das Wort heißt Freiheit! Erich Mühsam Der Schriftsteller Alfred Kantorovicz äußert sich über Erich Mühsam folgendermaßen: Wahrhaftig, wer ihn nicht näher kannte, hätte befürchten können, daß er sogleich eine Bombe […]
Bücherflohmarkt in Mariahilf
Großer Bücherflohmarkt in Wien-Mariahilf Der Bücherflohmarkt des Wiener Bücherschmaus Der kommende Buchflohmarkt bietet im heurigen Jahr die letzte Gelegenheit, im Rahmen eines Flohmarktes Bücher im Wiener Bücherschmaus zu erwerben. Der nächste Bücherflohmarkt wir erst wieder im März / April des kommenden Jahres stattfinden. Der Bücherflohmarkt in Wien-Mariahilf bietet: Bücher aus einer Antiquariatsauflösung Taschenbücher ab € […]