Preziosen aus der Welt der Blogs und Verlage – Teil 1 Kölner Leselust Die „Kölner Leselust“ ist gelebte Freude am Lesen und Vorlesen Die Vorstellung der „Kölner Leselust“ ist der Beginn eines Reigens, mit dem wir Ihnen in Zukunft unter dem Titel „Preziosen aus der Welt der Blogs und Verlage“ interessante Literaturseiten und Verlage aus […]
Neueste Artikel
Literarische Schätze in Mariahilf
„D‘Hausherrnsöhnl‘n“und andere literarische Schätze aus und in Mariahilf Wilhelm Wiesberg und Johann Silony verewigten um 1880 in dem Lied über die Hausherrensöhne einen Teil von Mariahilf: „In Gumpendorf drunt auf ein Eck Numm’ro zwa /steht a dreistöckig’s Haus und das g’hört dem Papa.“ Diese und andere literarische Schätze werden bei diesem Spaziergang gehoben und präsentiert: […]
Maria Leitner – eine mutige Frau
Exilliteratur – Teil 13: Maria Leitner Oskar Maria Graf, der Autor des zwei Tage nach der Bücherverbrennung am 10. Mai 1933 in der Wiener „Arbeiterzeitung“ veröffentlichten Artikels „Verbrennt mich“, setzt sich für Maria Leitner in einem Brief an Hubertus Prinz zu Löwenstein, dem Begründer der „American Guild for Cultural Freedom“, ein. Unter anderem beschreibt er […]
Alles Gute, Papa tot – ein Buch von Reza Algül
Der Wiener Bücherschmaus empfiehlt „Das neue Buch von Reza Algül, ‚ALLES GUTE, PAPA TOT – Tragik und Komik der Emigration‘ ist eine Sammlung von Anekdoten aus dem Alltag der Menschen, die ab den 1960er Jahren als „Gastarbeiter“ aus Süd-Osteuropa, aus der Türkei und anderen Ländern nach Österreich und Deutschland kamen. Lustige, tragisch-komische und berührende Erzählungen […]
Erster Weltkrieg – Gegenwartsliteratur
Der Beitrag bietet Ihnen eine kommentierte Auswahlbibliografie zum Thema Erster Weltkrieg in der Belletristik. Verfasst wurden diese Bücher von GegenwartsautorInnen. Literatur über den Ersten Weltkrieg von Schreibenden, die ZeitzeugInnen des Krieges waren, finden Sie im Beitrag Erster Weltkrieg – Literaturliste – Belletristik. Weiterführende und vertiefende Informationen zum Thema Erster Weltkrieg und Literatur bietet der Bücherschmaus […]
Armin T. Wegner (1886 – 1978)
Exilliteratur – Teil 12: Armin T. Wegner „Menschheitskämpfer wollen wir sein, denn nicht gegen den Kampf wenden wir uns, den wir lieben, nur gegen den Krieg…“ Armin T. Wegner, aus: Die Mobilisierung der Menschheit, 1918. Wie die Dichterin Else Lasker-Schüler (1869 – 1945) und die Schriftstellerin und Muse Richard Wagners, Mathilde Wesendonck (1828 – 1902), […]
Erster Weltkrieg Belletristik
Literaturliste Erster Weltkrieg: Romane, Erzählungen, Essays, Tagebücher, Ausstellungskataloge, … In dieser Literaturliste zum Thema Erster Weltkrieg sind AutorInnen aus Deutschland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Polen, Russland, Serbien, Österreich, der Schweiz, der Tschechoslowakei und den USA vertreten. Die Jahreszahl hinter dem jeweiligen Titel bezieht sich immer auf das Erscheinungsjahr der Erstausgabe. Einige der Bücher sind leider trotz […]
Alex Wedding – Grete Weiskopf
Exilliteratur – Teil 11: Alex Wedding „Es gilt, um eine Ordnung des Friedens und der Menschlichkeit zu kämpfen. In Wort und Tat. Auch mit humanistischen, künstlerisch wertvollen Kinderbüchern.“ Alex Wedding (Grete Weiskopf) 1905 in Salzburg als Margarethe Bernheim in kleinbürgerlich-jüdischem Milieu geboren, verlässt sie mit 17 Jahren ihr Elternhaus. Sie zieht nach Innsbruck, mietet dort […]
Liedermacher/innen Lounge
Der Wiener Bücherschmaus empfiehlt: Liedermacher/innen Lounge Gemeinsam mit Katie Kern präsentiert Andre Blau Texte, Songs und Talk und vor allem die Gäste des Abends! WANN: Freitag, 30. Juli 2021 WO: Kulturraum „die werkbank“, Breite Gasse 1, 1070 Nadja Milfait (Musikerin, Liedermacherin – Wien) … und ihr Cello Nadjas Cello … 1909 in Wien gebaut, wartete […]
Oskar Maria Graf – verbrennt mich
Exilliteratur – Teil 10: Oskar Maria Graf Für seine Mutter Resl, geborene Heimrath, ist Oskar Maria Graf das neunte von elf Kindern. Sein Vater ist Bäckermeister in Berg am Starnberger See. Nach dessen frühem Tod erlernt er das Bäckerhandwerk bei seinem tyrannischen älteren Bruder Max. Bücher, die große Leidenschaft von Oskar Maria Graf, muss er […]