Neueste Artikel

Bücherbörse – Qualität und Vielfalt

Bücherbasar - Bücherbörse - Bücherflohmarkt. Zu sehen ist eine lebensgroße Deixfigur die zum Bücherbasar einlädt

Wiener Bücherschmaus: Bücherbörse für die kleine Geldbörse Die Bücherbörse des Wiener Bücherschmaus bietet einen Abverkauf von Antiquariatsbeständen. Das Angebot wechselt von Termin zu Termin: Belletristik aus aller Welt, österreichische Literatur, fremdsprachige Literatur, Sachbücher, Sozial- und geisteswissenschaftliche Fachliteratur, Viennensia, Kinder- und Jugendbücher, Kochbücher. Bücher ab 1,50 Taschenbücher ab € 1,50; gebundene Bücher ab € 2,50. Freitag, […]

Martina Wied (1882 – 1957)

Martina Wied Krähennest

Exilliteratur – Teil 9: Martina Wied Martina Wied wird 1882 in Wien in liberal-großbürgerliche Verhältnisse hineingeboren und erhält die Vornamen Alexandrine Martina Augusta. Um eine Verwechslung mit ihrer Mutter, der Schriftstellerin Jenny Schnabl, von vornherein auszuschließen, wählt sie bereits als Schülerin das Pseudonym Martina Wied. Erste Gedichte publiziert sie in Zeitschriften wie „Simplicissimus“ oder „Jugend“, […]

Bücherbörse – Wiener Bücherschmaus

Bücherflohmarkt: Ein lesendes Mädchen auf einem Bücherstapel

Die Bücherbörse des „Wiener Bücherschmaus“ bietet: Belletristik aus aller Welt, österreichische Literatur,fremdsprachige Literatur, Kinder- und Jugendbücher, Sachbücher, Viennensia, Kochbücher, Sozial- und geisteswissenschaftliche Fachliteratur. Die Bücherbörse: Qualität und Vielfalt für die kleine Geldbörse Taschenbücher ab € 1,50; gebundene Bücher ab € 2,50. Freitag, 25. Juni 2021: 14:00 bis 18:00 Uhr Samstag, 26. Juni 2021: 10:00 bis […]

Alexander Moritz Frey

Alexander Moritz Frey

Exilliteratur – Teil 8: Alexander Moritz Frey Der 1881 in München geborene Alexander Moritz Frey, von seinen Freunden „AMF“ genannt, zählt Ende des Deutschen Kaiserreichs und in der Weimarer Republik zur Gruppe der bedeutendsten deutschsprachigen Autoren. Der Nationalsozialismus und in seiner Folge Exil und Krieg setzten seiner Karriere als Schriftsteller ein frühes Ende. Lange Zeit […]

Das Bücherabo Literaturschmankerl auf Ö1

Bücherschmaus Kind mit Löffel

Der Verein Wiener Bücherschmaus lädt Sie ein zum Hören von Ö1. Irmi Schentz und Georg Schober hatten das Vergnügen, in der Sendung „Moment – Leben heute“ unter dem Titel „Bücher-Abonnements und soziale Anliegen“ über das Bücherabo Literaturschmankerl zu berichten. Ein herzliches Dankeschön an Dominique Gromes, die durch Ihre Interviewführung für eine angenehme und entspannte Atmosphäre […]

Erich Fried – mehr als ein Lyriker

Erich Fried Buchcover

Exilliteratur – Teil 7: Erich Fried Erich Fried: Österreicher – Jude – Emigrant – Marxist – Friedensaktivist und Antizionist Kämpferischer Lyriker, großartiger Übersetzer von Shakespeare und wortgewaltiger Essayist. Von den einen als „Stören-Fried“ verehrt, von den anderen als solcher gefürchtet und oftmals mit Schmutz beworfen. Dieser Tage hätte er seinen hundertsten Geburtstag gefeiert. Erich Fried […]

Welttag des Buches 2021

Das literarische Quiz zum Welttag des Buches 2021.

Ein Bilderrätsel zum Welttag des Buches Gemeinsam mit Ihnen möchten wir den Welttag des Buches 2021 mit einem literarischen Bilderrätsel feiern. Zu diesem Zweck haben wir ein Quiz-Menü der besonderen Art zusammengestellt. AUS WELCHEN WERKEN STAMMEN DIE 11 SCHMANKERL IN DER BÜCHERSCHMAUS BILDERSCHAU? Unter allen richtigen Einsendungen werden drei süße Überraschungen verlost. Ihre Antwort senden […]

Österreichischer Vorlesetag 2021

Das Märchen von Frau Holle Leseförderung aktuell: Auch 2021 schließt sich der Wiener Bücherschmaus dem Motto des österreichischen Vorlesetages an: „Lesen kann man überall, vorlesen auch.“ Wurden letztes Jahr lyrische Spezereien live aus dem Kleiderkasten kredenzt, so servieren wird heuer das Märchen von Frau Holle. Dazu reichen wir Wissenswertes darüber, was es mit dem Backofen […]

Die Sendung mit der Maus

Die Sendung mit der Maus - ein Kochbuch

Eine Maus wird 50 Die Familie der Mäuse ist zahlreich und vielfältig. In unserem Breiten sind Hausmaus, Gelbhalsmaus, Rötelmaus, Feldmaus, Wühlmaus, Zwergmaus und einige weitere Mäuslein mehr oder weniger verbreitet. Durchschnittlich werden sie zwei bis drei Jahre alt. Die orangefarbene Maus des WDR steckt sie altersmäßig alle in den Sack. Sie erblickte 1971 in der […]

Felix Salten – ein vielseitiger Autor

Felix Salten Pressefoto vermutlich in seinem Landhaus in Pötzleinsdorf, 1904 Wienbibliothek im Rathaus

Exilliteratur – Teil 6: Felix Salten Anlässlich der Ausstellung „Im Schatten von Bambi. Felix Salten entdeckt die Wiener Moderne“ im Wien Museum, erinnern wir im „Wiener Bücherschmaus“ in der Reihe „Exilliteratur“ in einem Kurzporträt an Felix Saltens vielschichtige Persönlichkeit. Exilliteratur und Bücherverbrennung im Überblick Alle Einzelbeiträge über AutorInnen der deutschsprachigen Exilliteratur im „Wiener Bücherschmaus finden […]