Yoichi Okamoto (1915 – 1985)

Porträt von Yoichi Okamoto

Fotos von Yoichi Okamoto – eine Erkundung der Nachkriegszeit Unter dem Titel „BILD MACHT POLITIK. Yoichi Okamoto. Ikone der Nachkriegsfotografie“ würdigt die Österreichische Nationalbibliothek den japanisch-amerikanischen Fotografen Okamoto mit einer Ausstellung in ihrem Prunksaal. Der Prunksaal gilt als einer der schönsten Bibliothekssäle der Welt. Er wurde von 1723 bis 1726 als barockes Gesamtkunstwerk von Vater … Weiterlesen

Tag der Erde

Alte Bücher und ein Globus

2009 wurde von der UNO am 22. April erstmalig der Tag der Erde ausgerufen. Das Ziel: Mehr Bewusstsein für die Notwendigkeit von Harmonie zwischen Mensch und Natur schaffen. 2023 findet der „Tag der Erde in über 175 Ländern statt. Er steht unter dem Motto „Investiert in unseren Planeten“ bzw. „Invest In Our Planet“. Der „Tag … Weiterlesen

Parrhesia Verlag für Philosophie und Belletristik

Cover Adolf Loos: INS LEERE GESPROCHEN, Parrhesia Verlag

Preziosen aus der Welt der Blogs und Verlage: Parrhesia Verlag Von Adolf Loos über Max Stirner bis zum Romancier Konstantine Gamsachurdia Dieser Tage erreichte uns eine Ansichtskarte des Parrhesia Verlages mit einer sympathischen Einladung, einen Blick in die Vorschau des erst kürzlich in Berlin gegründeten Verlages zu werfen. Auf der Vorderseite der Karte ist das … Weiterlesen

Wiener Zeitung vor der Einstellung

Titelseite der Wiener Zeitung vom 25. November 2022

Die Wiener Zeitung – das Ende einer Qualitätszeitung? Die Wiener Zeitung wurde unter dem Namen Wienerisches Diarium gegründet. Ihre erste Ausgabe erschien am 8. August 1703. Nun steht sie als Tageszeitung vor der Einstellung. Die Regierung plant, die Wiener Zeitung in Zukunft nur mehr zehn Mal im Jahr erscheinen zu lassen. Hintergrund für die geplante … Weiterlesen

Digitalisierung als Kampfbegriff

Ein Strang Glafaserkabeln für rasche digitale Verbindungen

Kaum eine Wortmeldung aus Politik und Wirtschaft, die ohne das Modewort „Digitalisierung“ auskäme. Dabei bleibt weitgehend unklar, was damit eigentlich gemeint ist. Digitalisierung und die „Goldgräber“ des 21. Jahrhunderts Es ist schon einige Jahre her, da titelte die Hamburger Tageszeitung „Zeit“ mit dem Aufmacher „Die neuen Herrscher der Welt“, illustriert mit den Konterfeis der (damaligen) … Weiterlesen

Kölner Leselust – ein Solitär unter den Literaturblogs

Ein Brunnen mit Zerg Nase in Basel von Von Heinz Marco Fiorese

Preziosen aus der Welt der Blogs und Verlage – Teil 1 Kölner Leselust Die „Kölner Leselust“ ist gelebte Freude am Lesen und Vorlesen Die Vorstellung der „Kölner Leselust“ ist der Beginn eines Reigens, mit dem wir Ihnen in Zukunft unter dem Titel „Preziosen aus der Welt der Blogs und Verlage“ interessante Literaturseiten und Verlage aus … Weiterlesen

Facebook sperrt den Account des Wiener Bücherschmaus

Facebook

Unser Account wird auf Facebook nicht mehr angezeigt Warum? Der Bücherschmaus hat auf Facebook im Gedenken an die „Bücherverbrennungen 1933“ einen Beitrag veröffentlicht. Dieser wurde mit einem die Ereignisse dokumentierenden Foto aus den Beständen des Bundesarchives ergänzt. Es handelt sich dabei um einen Artikel, der von der Google-Suche ob seiner Relevanz unter über 140 000 … Weiterlesen

DVDs aus zweiter Hand versus Streaming

DVDs

Ein winziges „Wesen“ hält derzeit die Welt in Schach. Für den Menschen unsichtbar, besteht es aus Nukleinsäure mit nichts weiter als der Information, sich auszubreiten und innerhalb einer Wirtszelle zu reproduzieren. Dennoch, das neue Virus SARS-CoV-2 aus der Familie der Coronaviren hat es in sich. Mangels wirksamer Abwehrmöglichkeiten muss sich ein Großteil der Menschheit eines … Weiterlesen

Leseförderprojekt Büchern auf Rädern

Bücherspende für eine Schule

„Bücher auf Rädern“ … … das Leseförderprojekt begeistert Kinder und Jugendliche für die Vielfalt an Literatur und hilft mit, ein Bildungsdefizit erst gar nicht aufkommen zu lassen. Das Leseförderprojekt in den Bundesländern Dank einer Kooperation mit myMorawa / Buchschmiede rollt unser Leseförderprojekt „Bücher auf Rädern“* erstmals auch in die Bundesländer. Insgesamt haben sich in den … Weiterlesen