Newsletter
Schreiben Sie einen Kommentar

Newsletter September 2017

Das Septemberprogramm des Wiener Bücherschmaus

Wir eröffnen die „Herbstsaison“ im Bücherschmaus mit einem „Late Night Shopping“, bieten Ihnen im Rahmen von „Literatur am Montag“ zwei abendliche Lesungen und beschließen den Veranstaltungsreigen im September mit dem 1. Mariahilfer Lesemäuseclub für Kinder von 6 – 10.

Das Programm im Überblick – die Details dazu finden Sie weiter unten.

  • Dienstag, 5. September 2017 – 14:30 – 21:00 Uhr: Late Night Shopping im Bücherschmaus
  • Montag, 18. September 2017 – 19:00 Uhr: Gitta Tonka, Buchengasse 100 – Geschichte einer Arbeiterfamilie
  • Montag, 25. September 2017 – 19:00 Uhr: Bernadette Németh, Der Rest der Zeit
  • Montag. 25. September 2017 – 16:00 – 17:00 Uhr: 1. Mariahilfer Lesemäuseclub für Kinder von 6 – 10

Alle Veranstaltungen finden in der Buchhandlung des Wiener Bücherschmaus, Garberg. 13/Ecke Mittelg./Oskar-Werner-Platz statt.

Das Geschäfts- und Veranstaltungslokal des Wiener Bücherschmaus ist geschlossen. Literatur können Sie bei uns nach wie vor über den Onlineshop erwerben. Ihre Bücher erhalten Sie auf dem Postweg. Alternativ dazu können Sie nach vorhergehender Vereinbarung Ihre Bestellung am Vereinssitz abholen. Mit Ihrem Buchkauf unterstützen Sie unsere Leseförderprojekte.

Wiener Bücherschmaus Verein für Leseförderung und Buchkultur Antiquariat – Buchhandlung – Leseförderinitiative
Adresse: Garbergasse 18, 1060 Wien, Österreich
Telefon: +43 677 61265911

DER EINTRITT IST FREI – SPENDEN FÜR DIE LESEFÖRDERPROJEKTE DES WIENER BÜCHERSCHMAUS ERBETEN.

WEGEN DES BEGRENZTEN PLATZANGEBOTES ERSUCHEN WIR GENERELL UM RESERVIERUNG.
T. 0677 612 659 11, E-Mail

DIENSTAG, 5. SEPTEMBER 2017 – 14:30 bis 21:00 UHR: LATE NIGHT SHOPPING

An diesem Abend können Sie bei einem Glas Wein oder Saft unter vielen neu eingetroffenen Secondhand-Büchern gustieren, Freunde / Freundinnen und Bekannte treffen sowie neue Kontakte knüpfen.

Mit Ihrem Buchkauf unterstützen Sie die Leseförderinitiativen des Wiener Bücherschmaus und sichern den Bestand des literarischen Treffs am Oskar-Werner Platz.

MONTAG 18. SEPTEMBER 2017 – 19:00 UHR: LITERATUR AM MONTAG – BUCHENGASSE 100 – GESCHICHTE EINER ARBEITERFAMILIE

Buchcover Buchengasse 100Oswalda Tonka wurde in den 20er Jahren des vorigen Jahrhunderts in eine Wiener Arbeiterfamilie hineingeboren. Aufgewachsen in der Buchengasse 100 im 10. Gemeindebezirk war ihr Leben von früher Kindheit an von Ausbeutung und Elend begleitet. Früh erkannte sie die Notwendigkeit, sich gegen Ungerechtigkeit und Unterdrückung zu engagieren.

Gitta Tonka, ihre Tochter und pensionierte Volksschuldirektorin aus Favoriten wird an diesem Abend aus der im Promedia Verlag veröffentlichten „Buchengasse 100″ lesen. Sie „… hat aus den autobiographischen Manuskripten ihrer Mutter ein Buch gemacht. Entstanden ist ein lebendiges Zeitdokument, erzählt aus der Perspektive einer temperamentvollen jungen Frau, die den Widrigkeiten der Zeit die Stirn bot.“

MONTAG, 25. SEPTEMBER 2017 – 19:00 UHR: LITERATUR AM MONTAG – DER REST DER ZEIT – BERNADETTE NÉMETH

Cover Der Rest der Zeit von Bernadette NemethBernadette Németh,präsentiert an diesem Abend Ihren 2017 im Verlag Wortreich erschienen Roman „Der Rest der Zeit“.
Sie lebt und arbeitet als Autorin, Journalistin und Ärztin in Wien. Parallel zu ihrer medizinischen Ausbildung veröffentlichte sie Prosa und Lyrik in diversen Anthologien und Literaturzeitschriften. 2010 erschien unter dem Titel „Der zweite Blick“ im Abacus Verlag eine Sammlung von Kurzgeschichten. 2013 folgte ihr erstes Kinder- und Jugendbuch für kranke Kinder im Spital: „Elmedin und der Zaubertukan“.

„Als die Ärztin Tünde plötzlich selbst zur Patientin wird, beginnt sie über die Sinnhaftigkeit ihres Lebensweges nachzudenken. Ihre Geschwister Adam und Melinda eilen, ihr beizustehen, aber auch sie stehen vor Trümmern. Das Zurück gibt es nicht. Aber es gibt die Suche nach Verständnis, nach der Aufschlüsselung jener Kräfte, in deren Spannungsfeld die freie Entscheidung zum Diktat der Erwartungen verkommen ist. Wenn es ihnen gelingt, die Kräfte zu durchschauen, kann der Ausbruch gelingen.“

Die Veranstaltungsreihe „Literatur am Montag“ wird von der Bezirksvorstehung Mariahilf unterstützt.Logo Bezirksvorstehung Mariahilf

MONTAG, 25. SEPTEMBER 2017 – 16:00 bis 17:00 UHR: 1. MARIAHILFER LESEMÄUSECLUB FÜR KINDER VON 6 – 10

Wir lesen aus Büchern und Texten, die die Kinder mitbringen.

  • eine Geschichte wird vorgelesen und auf verschiedene Weise bearbeitet (Malen und Gestalten, Inszenieren einer Theaterszene, Drehen einer Filmsequenz, …)
  • monatliche Bücher-Tipps zum Selberlesen (bis zum nächsten Mal)
  • am Ende des Jahres darf, wer mag, vor Publikum die eigene Lieblingsgeschichte vorlesen
  • die Kinder erhalten einen Lesepass, der bei jedem Besuch im Leseclub gestempelt wird, am Ende des Jahres gibt es eine kleine Überraschung

Weitere Termine: jeweils montags von 16.00-17.00 Uhr: 30.10. und 27.11.2017

Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmelddung ist erforderlich!
T.: 0677/612 659 11, E-Mail an den Bücherschmaus

Leitung: Dipl.-Päd. Michael Karjalainen-Dräger, begeisterter Leser, Geschichtenerzähler und (Kinder-)Buchautor, hat das Konzept Bookmania“ entwickelt, das junge Menschen zum Lesen animiert.

Der Lesemäuseclub wird unterstützt von der „Kulturplattform Mariahilf für Grätzelkultur“ im Rahmen von Nachbarschaftsinitiative und „go>west“.

Sie haben eine Frage oder Anregung? E-Mail an den Wiener Bücherschmaus

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert