Literaturempfehlungen des Bücherschmaus-Teams

„Pack die Badehose ein …“ … und nimm ein Buch mit. Oder zwei. Oder drei. Auf dieser Seite finden Sie Literaturempfehlungen unseres Teams. Eine große Auswahl an preisgünstiger Literatur wartet in unserem Onlinekatalog auf Sie. Kostenlose Literatur finden Sie in den von uns betreuten Verschenkbuchregalen. Einen Überblick über „Offene Bücherschränke in Österreich finden Sie auf … Weiterlesen

Mela Hartwig (1893 – 1963)

Mela Hartwig

Exilliteratur – Teil 3: Mela Hartwig Mela Hartwig wird 1893 in Wien als Melanie Herzl, Tochter des Kulturphilosophen und Publizisten Theodor Herzl geboren. Zwei Jahre später konvertiert dieser vom Judentum zum Katholizismus. Er ändert zugleich seinen Namen und vollzieht damit auch eine Abgrenzung von seinem Namensvetter, dem Begründer des modernen politischen Zionismus. Nach der Scheidung … Weiterlesen

Irmgard Keun 1905 – 1982

Irmgar Keun Gilgi eine von uns

Exilliteratur – Teil 2: Irmgard Keun 1928 soll es sich zugetragen haben, dass Alfred Döblin nach einer Lesung in Köln, die Schauspielelevin Irmgard Keun kennenlernt und sie mit folgenden Worten zum Schreiben motiviert: Wenn Sie nur halb so gut schreiben, wie Sie sprechen, erzählen und beobachten, dann werden Sie die beste Schriftstellerin, die Deutschland je … Weiterlesen

Albert Drach 1902 – 1995

Albert Drach Foto des Covers "Z.Z." das sit die Zwischenzeit

Exilliteratur – Teil 1: Albert Drach In der Erzählung „Lunz“ erinnert sich Albert Drach an die Bergung einer Wasserleiche und deren Wirkung auf ihn, den damals fünfjährigen Knaben, erinnern: „Das Gesicht des Toten war übermäßig dick, die Nase fehlte, und auch an den Lippen waren Stücke angeblich von Karpfen abgefressen. In den Augenhöhlen schien überdies … Weiterlesen

Ismail Kadare 80. Geburtstag

Literatur von Ismael Kadare

Ismael Kadere – Schrifteller und Nobelpreisanwärter für Literatur Ein ganz großer, wenn auch nicht unumstrittener Autor feierte 2016 seinen 80. Geburtstag. Ismail Kadare wurde am 28. Jänner 1936 im südalbanischen Gjirokastra geboren und gehört seit Jahren zum Kreis der Nobelpreisanwärter für Literatur. Für seine Romane, in denen er in einer dichten und oftmals tragischen Bildsprache … Weiterlesen

Internationaler Mädchentag

Die Idee zu diesem Tag entstand 2003 als Teil der Kampagne „Because I am a Girl“ des Vereins Plan International Deutschland e.V. „Welt-Mädchentag“ Im September 2008 wurde der erste noch inoffizielle Internationale Mädchentag ausgerufen. 2009 forderten die Landesorganisationen von Plan International die UNO auf, den Tag offiziell als weltweiten Aktionstag zu unterstützen. Am 19. Dezember … Weiterlesen

Das Antiquariat des Wiener Bücherschmaus

Die Zeichnung einer lesenden Frau hängt in der Buchhandlung im Fenster

Es ist angerichtet – wir eröffnen: Antiquariat – Buchhandlung – Raum für Veranstaltungen! Was kommt denn da hinein? Nagelstudio? Pfandleihanstalt? Yogastudio? Hundesalon? Oder gar ein Antiquariat? Viele Wochen rätselten draußen Passantinnen und Passanten, während drinnen das Team hämmerte, verleimte, sortierte, einräumte.

Berliner Büchertisch

Berliner Büchertisch Plakat

Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen. Drum nähme ich den Stock und Hut und tät das Reisen wählen. Matthias Claudius (1740 – 1815): Aus „Urians Reise um die Welt“. Der „Wiener Bücherschmaus“ tut eine Reise Die Reise des „Wiener Bücherschmaus“ führte allerdings nicht wie in „Urians Reise um die Welt“, an … Weiterlesen