Autor: Petra Öllinger

Wiener Bücherschmaus & Satire Lounge

1 Abend – 2 Veranstaltungen Freitag, 25. September 2020 Beginn: 18:30 Uhr Mi Barrio Münzwardeingasse 2 1060 Wien Kulturbeitrag: Empfehlung € 10,- Es ist angerichtet: Literatur vom Feinsten Wussten Sie schon? Bereits ein Buch enthält den Tagesbedarf A, B, C, D, E und K und viele weitere lebenswichtige Buchstaben. Der „Wiener Bücherschmaus“ macht Gusto auf […]

Gedenken an den Atombombenabwurf vor 75 Jahren auf Hiroshima

Cover Sadako will leben. Die Lebensgeschichte eines Mädchens aus Hiroshima

In Erinnerung an die unzähligen Toten in Hiroshima und Nagasaki Die Hiroshima-Gruppe Wien und weitere Initiativen organisieren am 75. Jahrestag des Atombombenabwurfes auf Hiroshima, Donnerstag, 6. August 2020, 17:00 Uhr am Wiener Stephansplatz eine Gedenkveranstaltung für die Opfer der Atombombenabwürfe 1945 und die weiteren Opfer militärischer und ziviler Anwendung der Atomtechnologie sowie für die totale […]

„Coole Straßen“ am Christian-Broda-Platz

Leseförderung bringt's! - auch auf der Coolen Straße in Mariahilf

Das Projekt „Coole Straßen“ umfasst 22 Orte in Wien. Neben 4 dauerhaft umgestalteten „Coole Straßen“ sorgen weitere 18 Bereiche bis 20. September 2020 für Abkühlung. In Wien Mariahilf befindet sich die temporäre „Coole Straßen“ am Hitze-Hotspot Christian-Broda-Platz, dem ehemaligen Mariahilfer-Platzl. Was steckt hinter dem Projekt „Coole Straßen“? „Coole Straßen“ ist ein Projekt der Gemeinde Wien […]

Bücherschmaus Hauspostille Juni 2020

Logo Newsletter

Der Newsletter des Wiener Bücherschmaus Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe LesetigerInnen, FreundInnen und Bekannte des „Wiener Bücherschmaus“! Wir freuen uns, Sie nach dem Abklingen der Pandemie – hoffentlich gesund und munter – wieder mit unserer Bücherschmaus Hauspostille informieren zu können. Wenn Sie Lesestoff benötigen, kaufen Sie regional und unterstützen den Verein Wiener Bücherschmaus mit […]

KULTUR-TRIPTYCHON: LIMUSA

Plakat der Veranstaltung LiMuSa

LIteraturMUsikSAtire Wir freuen uns sehr, euch nach der langen coronabedingten Pause wieder live von Angesicht zu Angesicht begrüßen zu dürfen. Diesmal im Rahmen einer Doppelveranstaltung gemeinsam mit der „Satire Lounge SGT“ und dem bewehrten ChefmodaratorInnen Clara Wollebner und Bertl Nadolny: KULTUR-TRIPTYCHON: LIMUSA Im ersten Teil des Abends zieht der „Wiener Bücherschmaus“ den Hut vor dem […]

Facebook sperrt den Account des Wiener Bücherschmaus

Facebook

Unser Account wird auf Facebook nicht mehr angezeigt Warum? Der Bücherschmaus hat auf Facebook im Gedenken an die „Bücherverbrennungen 1933″ einen Beitrag veröffentlicht. Dieser wurde mit einem die Ereignisse dokumentierenden Foto aus den Beständen des Bundesarchives ergänzt. Es handelt sich dabei um einen Artikel, der von der Google-Suche ob seiner Relevanz unter über 140 000 […]

Bücherverbrennung 1933

Die Bücherverbrennung wider dem „Undeutschen Geist“ Die „Aktion wider dem undeutschen Geist“, deren Höhepunkt die Bücherverbrennung am 10. Mai 1933 darstellt, wird von der „Deutschen Studentenschaft“ (DSt) unter Führung des Nationalsozialistischen Deutschen Studentenbundes (NSDStB) organisiert. Dabei wird sie von vielen Professoren unterstützt. So wird Professor Dr. phil. et jur. Eugen Lüthgen in Bonn im Angesicht […]

Geschichte des 1. Mai

1. Mai 1898 Festschrift

Vom Haymarket zum 1. Mai Die Vorgeschichte des 1. Mai: Chicago, 4. Mai 1886. Ein Unbekannter wirft am Haymarket eine Bombe. 18 Menschen sterben, darunter sieben Polizisten. Die „Schuldigen“ werden rasch ermittelt, sind doch einige der Organisatoren der Demonstration Anarchisten: Acht Männer werden vor Gericht gestellt. Die Anklage behauptet, der Attentäter hätte auf der Grundlage […]

Josef Eisinger – Flucht und Zuflucht

Josef Eisinger

Das Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (DÖW) hat sein virtuelles Angebot erweitert. Autobiografie von Josef Eisinger Zu diesem Anlass werden 1000 Exemplare von „Flucht und Zuflucht“, der neuen Autobiografie des 96-jährigen Wiener Wissenschaftlers Josef Eisinger verschenkt. Ein berührendes, von einer positiven getragenen Grundhaltung geprägtes Buch. An dessen Beginn steht das Leben der jüdischen Mittelschicht im Wien […]

Zustellung von Büchern

Zustellung von Büchern

Damit Sie und Ihre Familie auch in der Zeit des Coronavirus mit Literatur gut versorgt sind, bietet Ihnen das Antiquariat des Wiener Bücherschmaus einen Onlineshop und in Teilen Wiens die Zustellung bis vor die Haustüre. Alle anderen erhalten Ihre Bestellung mit der Post. Zustellung von Büchern: Wir bringen Ihnen die bestellte Literatur im 6. und […]