Erster Weltkrieg – Gegenwartsliteratur

Der Beitrag bietet Ihnen eine kommentierte Auswahlbibliografie zum Thema Erster Weltkrieg in der Belletristik. Verfasst wurden diese Bücher von GegenwartsautorInnen. Literatur über den Ersten Weltkrieg von Schreibenden, die ZeitzeugInnen des Krieges waren, finden Sie im Beitrag Erster Weltkrieg – Literaturliste – Belletristik. Weiterführende und vertiefende Informationen zum Thema Erster Weltkrieg und Literatur bietet der Bücherschmaus … Weiterlesen

Erster Weltkrieg Belletristik

Erster Weltkrieg Braunschweigischen Infanterie-Regiments Nr. 92

Literaturliste Erster Weltkrieg: Romane, Erzählungen, Essays, Tagebücher, Ausstellungskataloge, … In dieser Literaturliste zum Thema Erster Weltkrieg sind AutorInnen aus Deutschland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Polen, Russland, Serbien, Österreich, der Schweiz, der Tschechoslowakei und den USA vertreten. Die Jahreszahl hinter dem jeweiligen Titel bezieht sich immer auf das Erscheinungsjahr der Erstausgabe. Einige der Bücher sind leider trotz … Weiterlesen

Literaturliste: Frauentag – Frauengeschichte – Feminismus heute

Frauentag: Ein Foto mit Einr lachsfarbenen Rose und einem Zitat von Olympe de Gouges

Die Literaturliste zu den Themen Frauentag, Frauengeschichte und Feminismus heute versteht sich als kleine Anregung zum Schmökern und Reflektieren … Wir freuen uns über Ergänzungen der Liste via Kommentarfunktion oder Mail. Frauentag Holenstein, Katrin – Rote Fahnen – lila Tücher. 8. März; zur Geschichte des Internationalen Frauentages in der Schweiz. Eidgen. Büro für die Gleichstellung … Weiterlesen

Der Erste Weltkrieg – Kinderliteratur – Jugendliteratur

Kinder- und Jugenbücher Erste Weltkrieg

„Mach, dass unsre Truppen siegen, dass wir wieder schulfrei kriegen.“

Kinder- und Jugenbücher Erste Weltkrieg Im Beitrag „Der Erste Weltkrieg – Kinderliteratur – Jugendliteratur“ finden Sie Informationen über die Kinder- und Jugendliteratur während des Ersten Weltkrieges sowie eine Literaturliste mit Büchern, die sich, aus unterschiedlicher Sichtweise, mit dem Ersten Weltkrieg in kinder- und jugendgerechter Form auseinandersetzen.

Für ältere Semester bieten wir Infos über das Thema der Erste Weltkrieg in der Literatur in folgenden zwei Beiträgen: Der Artikel „Der Erste Weltkrieg im Spiegel der Literatur“ beschäftigt sich mit der literarische Auseinandersetzung und Aufarbeitung des Erlebten durch die Kriegsgeneration. Eine Literaturliste mit Buchtiteln von AutorInnen, die ZeitzeugInnen des Ersten Weltkriegs waren, finden Sie in den Beitrag „Der Erste Weltkrieg in der Literatur“.

Direkt zur LITERATURLISTE KINDER- UND JUGENDLITERATUR ÜBER DEN ERSTEN WELTKRIEG springen.

Die zentrale Aufgabe der Kinder- und Jugendliteratur im Ersten Weltkrieg ist die Verherrlichung des Krieges und die Entmenschlichung des Gegners. So findet auch die Losung „Jeder Schuß ein Russ‘! Jeder Tritt ein Brit‘! Jeder Stoß ein Franzos‘!“, entsprechend bebildert, Eingang in die Kinderbücher. Mit Fortdauer des Krieges spiegelt sich dessen Realität – Hunger, Invalidität, Tod und Vernichtung – auch in diesem Bereich der Literatur immer stärker wider.

Weiterlesen